Mitbestimmung wird in den Jugendfeuerwehren ganz großgeschrieben. Aus jeder Jugendfeuerwehr werden zwei Sprecher gewählt, die beim Jugendforum dann aktiv für ihre Jugendfeuerwehr mitgestalten und diskutieren. Aus ihrer Mitte sind die beiden Kreis-Jugendsprecher Anika und Luis beim letzten Herbst-Jugendforum gewählt worden. Zusammen mit dem Fachbereich Veranstaltungen und Wettbewerbe arbeiten die Kreis-Jugendsprecher die Jugendforen aus und gestalten diese aktiv mit. Des Weiteren fahren Anika und Luis zu den Jugendforen der Niedersächsischen Jugendfeuerwehr. Das ist noch eine Nummer Größer, denn daran nehmen fast alle Landkreise aus ganz Niedersachsen teil.
Wie kann man sich ein Jugendforum vorstellen?
Das Wort Forum steht in diesem Fall für einen Ort an dem Jugendliche zusammenkommen, um gemeinsam etwas zu Lernen und zu Gestalten. Aus jeder Jugendfeuerwehr können also ein Jugendsprecher und sein(e) Stellvertreter an diesem Treffen teilnehmen. Jugendsprecher können dabei Mädels wie auch Jungs sein. Für das jeweilige Treffen wird zirka zwei Wochen vorher eine Tagesordnung aufgestellt an, der sich das Treffen orientiert. Dabei kann die Themenauswahl sehr unterschiedlich sein. Von Vorträgen über feuerwehrtechnische oder feuerwehrfremde Inhalte, über Mitarbeit an allgemeinbildenden oder politischen Themen, bis hin zu gezielten Gruppenarbeiten mit einer Wirkung für alle Jugendfeuerwehren im Landkreis. So zum Beispiel die Mitplanung der Workshops im Kreiszeltlager, die Gestaltung von Mitteln zur Öffentlichkeitsarbeit oder ein Konzept zur Übernahme von Jugendfeuerwehrmitgliedern in die Einsatzabteilungen.
Wenn Du noch Fragen zum Jugendforum hast, dir als Jugendsprecher gerne ein bestimmtes Thema beim nächsten Treffen wünschst oder einfach unseren Kreis-Jugendsprechern schreiben möchtest, dann hast du unter Kontakt die Möglichkeit eine E-Mail an Anika und Luis zu schreiben.